Pflichtinformationen nach Art. 13 und 14 DSGVO
Diese Informationen sollen Ihnen erläutern welche Daten wir als Vermieter von Ihnen als Mieter bei
der Durchführung eines Vertrages verarbeiten, der über Camper-Nordheide gespeichert werden.
I. Kontaktinformationen
Wir sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier:
Camper-Nordheide UG (haftungsbeschränkt)
Michael Meister
Distelweg 15
21244 Buchholz
04181/2328581
info@camper-nordheide.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Aufgrund des mit uns geschlossenen Mietvertrags oder einer rechtlichen Vorgabe können
Sie zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet sein, insbesondere soweit dies zur
Erfüllung Ihrer eigenen vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Insofern
können Sie sich bei Nichtangabe bußgeld- oder schadensersatzpflichtig machen. Soweit
die Angabe Ihrer Daten zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich ist, besteht eine Obliegenheit
Ihrerseits. Eine Weigerung kann den Verlust Ihres Leistungsanspruchs sowie
ebenfalls Schadensersatzansprüche unsererseits nach sich ziehen.
Sie unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
III. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Abschluss und der Durchführung des Mietvertrages
mit Ihnen. Dies erfasst z.B. die Kommunikation mit Ihnen, die Vereinbarung eines
Besichtigungstermins, die Bereitstellung, Übergabe und Rücknahme des Mietfahrzeugs
oder die Abrechnung. Zentrale Dokumente wie der Mietvertrag oder das Übergabeprotokoll
werden dabei in Papierform gespeichert. Unsere Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1
b DSGVO, der eine Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung und zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erlaubt. Soweit wir daneben gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten
zu verarbeiten, etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten oder Beantwortung behördlicher
Anfragen, stützten wir uns dabei auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. Sollten in Einzelfällen
Probleme bei der Vertragsabwicklung auftreten, können wir Ihre Daten im erforderlichen
Umfang auch verarbeiten, um diese Probleme zu klären und abzuwickeln. Rechtsgrundlage
ist dann Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, uns
gegen Vorwürfe oder die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche angemessen verteidigen
zu können.
IV. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung
entfällt. Entsprechend speichern wir Ihre Daten grundsätzlich nur für die Dauer unserer
Vertragsbeziehung zu Ihnen. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel
bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen. So bestehen
nach Ende des Nutzungsvertrags gesetzliche Aufbewahrungspflichten für bestimmte Dokumente
und Informationen, die bis zu 10 Jahre betragen können. Sämtliche personenbezogenen
Daten, die hiervon erfasst sind, löschen wir erst mit Ablauf der Speicherpflicht.
Wenn wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses speichern dürfen, löschen wir
diese, sobald das Interesse wegfällt. In Bezug auf mögliche rechtliche Ansprüche aus dem
Mietverhältnis ist dies spätestens mit Eintritt der Verjährung der Fall. Wann dies der Fall ist
hängt von der Art des Anspruchs ab. Typischerweise verjährt ein Anspruch 3 Jahre nach
dem Ende des Jahres, in dem er entstanden ist, teilweise aber auch schon nach 6 Monaten.
V. Widerspruchsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse basiert, haben Sie jederzeit
das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Ihr Widerspruch hat lediglich Wirkung
für die Zukunft. Sie können sich zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts an info@camper-nordheide.de
wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen,
dürfen wir außer in Fällen der Direktwerbung die Verarbeitung dennoch fortführen,
wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können,die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
VI. Betroffenenrechte
Da wir Ihre Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als
Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden
Rechte zu. Diese können teilweise an weitere Voraussetzungen geknüpft sein.
§ Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
§ Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
§ Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
§ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
§ Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten
an uns wenden.
Sie haben außerdem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie
zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Stand: Oktober 2021